Bei Risikopersonen sollten wichtige Indikationsimpfungen wie die Pneumokokkenimpfung auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie nicht vergessen werden. "Pneumokokken-Erkrankungen sind die häufigste impfpräventable Todesursache", betonte Prof. Mathias Pletz, Direktor des Instituts für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Jena. Pneumonien nähmen aktuell wieder zu und träten auch als Superinfektion bei COVID-19-Patientinnen und -Patienten auf, warnte der Infektiologe.

Knapp 13% der jährlich in Deutschland stationär behandelten Patienten mit einer ambulant erworbenen Pneumonie (CAP) sterben noch im Krankenhaus. Überlebe der Patient die Erkrankung, bleibe die Mortalität in den nächsten 10 Jahren erhöht, v. a. aufgrund vermehrter kardiovaskulärer Komplikationen, so Pletz.

figure 1

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) sind im Vergleich zu nicht bakteriämischen CAP selten, aber besonders schwerwiegend. Das Risiko für IPD sei während der Influenzasaison am höchsten. Deshalb sollten die Risikogruppen, z. B. Patienten mit Immunschwäche, Niereninsuffizienz, Leberzirrhose oder Krebs, geimpft werden.

Mit dem seit Februar 2022 zugelassenen 20-valenten Pneumokokken-Konjugatimpfstoff Apexxnar® kann laut Studien mehr als doppelt so vielen IPD und 60% mehr CAP vorgebeugt werden als mit dem 13-valenten Konjugatimpfstoff [1].Konjugatimpfstoffe stimulierten nicht nur die B-Zell-, sondern auch die T-Zell-Antwort, so der Infektiologe weiter. Es werde eine mukosale Immunität und die Bildung einer länger anhaltenden Schutzwirkung (immunologisches Gedächtnis) erreicht. V. a. der Schutz vor einer nicht bakteriämischen CAP und die Wirksamkeit bei immunsupprimierten Patienten seien höher als beim Polysaccharidimpfstoff. Zudem gibt es Hinweise auf eine synergistische Wirkung von Pneumokokken-Konjugatimpfstoffen und der SARS-CoV-2-Impfung.

Quellen: [1] Bahrs C et al. Eur Respir J. 2022;59:2102432; Pressekonferenz "In diesem Pandemie-Herbst: Indikationsimpfungen nicht vergessen und Risikogruppen schützen", 13. September 2022 (Veranstalter: Pfizer)