Für die starke LDL-Cholesterin-Senkung wird der Antikörper Alirocumab (Praluent®) bald wieder zur Verfügung stehen. Alirocumab war Mitte 2019 nach juristischen Patentstreitigkeiten in Deutschland vom Markt genommen worden. Doch nach neueren Gerichtsentscheiden darf der Hersteller Sanofi den PCSK9-Hemmer in Deutschland wieder vertreiben.

Experten begrüßen diese Entwicklung. PCSK9-Inhibitoren wie Alirocumab stellen einen wichtigen Therapiebaustein bei kardiovaskulären Hoch- und Höchstrisikopatienten dar, betonte Prof. Ulf Landmesser, Direktor der Klinik für Kardiologie, Charité Universitätsmedizin Berlin. Für diese Patienten empfehlen aktuelle Leitlinien LDL-Zielwerte unter 70 bzw. 55 mg/dl und gleichzeitig eine mindestens 50%ige LDL-Senkung.

Den klinischen Nutzen dokumentierte die ODYSSEY-OUTCOMES-Studie, die Ende 2018 publiziert wurde. Bei knapp 19.000 Patienten mit stabiler KHK nach akutem Koronarsyndrom reduzierte Alirocumab im Vergleich zu Placebo das LDL nach vier Monaten um 63% und nach vier Jahren um 55%. Dadurch wurde das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse um 15% (p = 0,0003) und auch die Gesamtsterblichkeit (3,5 vs. 4,1%, p = 0,026) signifikant gesenkt.

Quelle: Veranstaltung für Fachmedien: "Wissenschaftliches Update - Lipidsenkung mit PCSK9-Hemmern", 17. Februar 2021 (Veranstalter: Sanofi)