Unruhe, Depressionen und Schlafstörungen spitzen sich während der Corona-Pandemie zu. Dagegen helfen können Bewegung, Meditation und ein Phytopharmakon auf Lavendelöl-Basis, so Prof. Tillmann Krüger, Medizinische Hochschule Hannover.

Die Wirksamkeit des patentierten Lavendelöls Silexan® (Lasea®) bei Patienten mit Schlafstörungen, Ruhelosigkeit, generalisierter Angststörung sowie depressiver Verstimmung wurde laut dem Psychiater in einem klinischen Studienprogramm dokumentiert.

Eine Vergleichsstudie mit Lorazepam und Placebo konnte zeigen, dass eine Behandlung mit dem pflanzlichen Wirkstoff aus Arzneilavendelöl tagsüber weder müde macht noch das Konzentrationsvermögen oder die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt [1]. Hier lag z. B. die Zahl der Fahrfehler unter 160 mg des patentierten Lavendelöls bei 71, unter 320 mg bei 61 sowie unter 1 mg Lorazepam bei 107 und unter Placebo bei 67.

Die schlafanstoßenden Effekte des Phytopharmakons werden laut Krüger nicht durch eine Sedierung des Anwenders erzielt, sondern durch eine angstlösende Wirkung. Dabei tritt die anxiolytische Wirkung des pflanzlichen Wirkstoffs durchschnittlich nach ein bis zwei Wochen ein.

Quellen: [1] Möller HJ et al. J Psychiatr Res 2020, online 5. November; doi: 10.1016/j.jpsychires.2020.10.028; Presseveranstaltung "Deutschland 2021: Wege aus der Angst in unruhigen Zeiten", 2. Februar 2021 (Veranstalter: Dr. Willmar Schwabe)