In unsere schöne Stadt zieht es viele hochkarätige Weltraum-Wissenschaftler, wegen des Europäischen Raumflugkontrollzentrums oder wegen Eumetsat, laut Internet "the European operational satellite agency for monitoring weather, climate und the environment". Auf Deutsch: Das Wetter wird in Darmstadt gemacht. Oder so ähnlich. Mit einem System von meteorologischen Satelliten werden hier Atmosphäre, Ozeane und Erdoberfläche 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr überwacht und so akkurate Wettervorhersagen ermöglicht.

Heitere, ärgerliche und oft auch seltsame Erlebnisse prägen den ärztlichen Alltag. Schicken Sie uns Ihre Geschichten an:

cornelius.heyer@ springer.com

Jedenfalls stand einer dieser wichtigen internationalen Europa-Wissenschaftler neulich in unserer Praxis. Bei der Anamneseerhebung stieß ich bei diesem noch relativ jungen Mann auf einen "Hüftgelenkersatz", den er vor ein paar Jahren aufgrund eines Unfalls bekommen hatte.

figure 1

© SeanShot / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

"Ich sehe, es wird Regen geben."

Ich fragte ihn, ob ihm das Implantat irgendwelche Beschwerden bereite. "Absolut nein!", meinte er. Der Chirurg hatte perfekte Arbeit geleistet. "Aber bei Wetterwechsel spüren Sie das künstliche Gelenk schon, oder?", fragte ich ihn. Dies konnte er tatsächlich bestätigen.

Mir war in dem Moment völlig klar, warum er so einen wichtigen Posten bei der Eumetsat in Darmstadt bekommen hatte. Aber die Bemerkung habe ich mir ebenso verkniffen wie ein Grinsen.