Die Immunprophylaxe StroVac® hat in Anwendungsbeobachtungen und klinischen Studien eine hohe Wirksamkeit bei rezidivierenden bakteriellen Harnwegsinfektionen (HWI) gezeigt. Die Vakzine enthält inaktivierte uropathogene Erreger von zehn Stämmen aus fünf Bakterienspezies und richtet sich insgesamt gegen ca. 85% der häufigsten bakteriellen HWI-Erregern. Eine aktuelle Analyse von Daten der Gesetzlichen Krankenkassen ergab, dass im Jahr nach einer Immunisierung mit der Vakzine bis zu 70% weniger Antibiotika verordnet wurden als im Vergleichszeitraum von zwei Jahren vor der Immunprophylaxe. Dieser Effekt zeigte sich unabhängig vom Alter in allen Patientengruppen. Die S3-Leitlinie "Harnwegsinfektion" empfiehlt, die Immunprophylaxe vor einer antibiotischen Langzeitprävention einzusetzen.

Quelle: Nach Informationen von Strathmann