"Jede neue Insulin-Generation brachte den Patienten mehr Flexibilität und Therapiesicherheit", betonte Dr. Martina Lange, Leiterin einer Diabetes-Schwerpunktpraxis in Rheinbach. Ihre Patienten profitieren von den verbesserten Analoginsulinen sowohl im Hinblick auf Effektivität als auch auf Handhabung.

Als Basalinsulin bietet Insulin degludec (Tresiba®) aufgrund seines flachen und stabilen Wirkprofils über 24 h eine zeitlich flexible tägliche Anwendung. Wenn die Gabe eines prandialen Insulins erforderlich wird, stellt die weiter entwickelte Insulin-aspart-Formulierung (Fiasp®) eine Option dar. Es kann flexibel bis zu zwei Minuten vor und bis zu zwanzig Minuten nach einer Mahlzeit injiziert werden.

Auch die Applikation wurde durch Smartpens und selbst steuerbare Insulinpumpen revolutioniert. Software-Analysen der Werte zur kontinuierlichen Glukosemessung zeigten, dass es damit mehr Menschen schafften, ihre Glukosewerte im Zielbereich zu halten und damit ihr Risiko für Komplikationen zu senken, so Prof. Thomas Danne, Chefarzt am Kinder- und Jugendkrankenhaus auf der Bult, Hannover. Eine vollständig automatisierte Insulinabgabe könnte in Zukunft eine noch sicherere Insulintherapie bieten.

Quelle: Presseveranstaltung "Ein Jahrhundert Innovationen - für ein besseres Leben mit Diabetes" anlässlich des Novo-Nordisk-Livestreams "100 Jahre Insulin: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Therapie des Diabetes", 13. April 2021 (Veranstalter: Novo Nordisk)