CRP- und Hämoglobinwerte im Blut sowie Calprotectin im Stuhl können eine entzündliche Darmerkrankung sehr präzise identifizieren - und damit vielen Kindern mit chronischen nichtblutigen Durchfällen eine Koloskopie ersparen.

Dies stellten Kindergastroenterologen um Dr. Els van de Vijver von der Universität Antwerpen in Belgien in einer prospektiven Studie mit 193 Kindern mit chronischen nichtblutigen Durchfällen fest. Wird der Calprotectin-Test mit dem Nachweis von Hämoglobin, C-reaktivem Protein (CRP) und einer gründlichen Symptomevaluierung kombiniert, ist sowohl eine Sensitivität als auch eine Spezifität von knapp 100% möglich. Auf Basis des Standardtests auf Calprotectin wurden 9 Kinder unnötigerweise einer Koloskopie unterzogen, dagegen führte das Drei-Komponenten-Modell nur zu 3 falsch positiven Ergebnissen, aber zu keinem falsch negativen. Die Zahl der unnötigen Koloskopien ließe sich nach diesen Resultaten also deutlich senken.

Quelle: Van de Vijver, E. Pediatrics 2020, 146 (2) e20192235. https://doi.org/10.1542/peds.2019-2235