Ein 38-jähriger Mann klagte über starke Rückenschmerzen. Bei der Computertomografie des Abdomens zeigten sich drei Nieren: eine offensichtlich normale linke Niere und zwei weitere, miteinander verschmolzene Nieren im Becken. Die Ureteren der beiden linken Nieren vereinigen sich kurz vor ihrem Eintritt in die Blase. Auch der Harnleiter der rechten Beckenniere mündet an üblicher Stelle in die Blase. Die Nierenfunktion war normal. Eine solche ungewöhnliche kongenitale Anomalie der Nieren beruht auf einer Störung während der Embryogenese. Die Träger sind in der Regel asymptomatisch, die Fehlbildung wird meist nur zufällig entdeckt.

figure 1

© N Engl J Med. 2020;382:1843

Ein Patient mit drei Nieren.

Als Ursache der Rückenschmerzen fand sich im CT übrigens ein Bandscheibenprolaps im Segment L4/L5, der zunächst konservativ behandelt wurde.

figure 2

Prof. Dr. med. H. Holzgreve

Internist, München

Quelle: Medina-Pestana JO, Foresto RD. Three kidneys. N Engl J Med. 2020;382:1843