Hauptrisikofaktoren für ein Magenkarzinom sind die Infektion mit Helicobacter (H.) pylori und eine positive Familienanamnese. Liegt der zweite vor, lohnt sich die Beseitigung des ersten.

Für eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie in Südkorea wurden 1.676 Menschen zwischen 40 und 65 Jahren mit einer gesicherte H.-pylori-Infektion und wenigstens einem Verwandten ersten Grades mit histologisch gesichertem Magenkrebs selektiert. Randomisiert erhielten sie über sieben Tage entweder Amoxicillin 1.000 mg, Clarithromycin 500 mg und Lansoprazol 30 mg jeweils 2 × täglich oder Placebo. Kontrollgastroskopien mit Probenentnahmen für Histologie und Urease-H.-pylori-Test erfolgten alle zwei Jahre.

Im Verlauf eines medianen Follow-up von 9,2 Jahren wurde bei 1,2% der Patienten in der Behandlungsgruppe und bei 2,7% in der Placebogruppe Magenkrebs diagnostiziert (Hazard Ratio [HR] 0,45; 95%-Konfidenzintervall 0,21-0,94). Verglich man über beide Behandlungsgruppen hinweg den H.-pylori-Status, so ergab sich eine Magenkrebsrate von 0,8% bei den erfolgreich H.-pylori-Eradizierten und von 2,9% bei den Teilnehmern mit persistierender Infektion (HR 0,27; 0,10 -0,70).

MMW-Kommentar

Das Krebsrisiko bei Verwandten ersten Grades von Magenkrebspatienten wird durch eine H.-pylori-Eradikationstherapie um mehr als die Hälfte reduziert. Gegensätzliche Ergebnisse bisheriger Studien können darauf beruhen, dass der Nachweis von längeren Beobachtungszeiten abhängt.

Die Studie hat einen hohen Stellenwert und stützt Empfehlungen der S2k-Leitlinie H. pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit [Fischbach w et al. Z Gastroenterol 2017;55:167-206]. Wegen der niedrigen Magenkrebsinzidenz in Deutschland wird ein generelles Screening ggf. mit Eradikationstherapie bei uns eher kritisch diskutiert [Fischbach W et al. Dtsch Arztebl Int. 2018;115:429-36; Malfertheimer P. N Engl J Med 2018;378:1154-6].

figure 1

Prof. Dr. med. G. Klose

Internist, Gastroenterologe, Bremen

Quelle: Choi IJ, Kim CG, Lee JY et al. Family history of gastric cancer and helicobacter pylori treatment. N Engl J Med. 2020;382:427-36