Der therapeutische Einsatz von medizinischen Cannabinoiden etabliert sich zunehmend, da diese über zahlreiche Wirkungen verfügen, die die Lebensqualität von Patienten verschiedenster Erkrankungen verbessern können. Am häufigsten werden Cannabinoide bei chronischen Beschwerden eingesetzt. Neben Vollspektrum-Cannabisextrakten sind insbesondere Cannabisblüten ein fester Bestandteil einer individuellen Cannabistherapie.

Tilray hat nun die neue Indica-Cannabisblüte des Kultivars Sirius eingeführt, die einen THC-Gehalt von 22% besitzt. "Wir sind in der Lage, Sirius dauerhaft mit der gewohnten Qualität zu liefern", verspricht Sascha Mielcarek, Europa-Geschäftsführer von Tilray.

figure 1

© Yarygin / Getty Images / iStock

"Unsere eigene, EU-GMP-zertifizierte Produktionsstätte in Portugal erlaubt es uns, den deutschen Markt zuverlässig mit Cannabisblüten in großen Mengen zu beliefern. Für Ärzte, Apotheker und ihre Patienten bedeutet dies langfristige Liefersicherheit und gleichbleibende, verlässliche Wirkstoffkonzentrationen." Die dauerhafte Verfügbarkeit des Kultivars ist deshalb so wichtig, weil Cannabisblüten sehr individuell wirken und auch die Verträglichkeit von Patient zu Patient wechseln kann.

Quelle: Nach Informationen von Tilray