_ Erhalten Kinder mit Tonsillopharyngitis oder Bronchitis einen Extrakt aus Pelargonium sidoides, werden sie schneller wieder fit für die Schule. Auch der Verbrauch an Paracetamol wird verringert. Das sind die Ergebnisse einer Metaanalyse aus sechs Studien mit insgesamt 523 Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren. In drei Studien hatten die Kinder eine akute Tonsillopharyngitis (nicht durch Gruppe-A-Streptokokken bedingt), in ebenfalls drei Studien eine akute Bronchitis. Die Kinder erhielten entweder den Pelargonium-Extrakt EPs 7630 (enthalten in Umckaloabo®) oder Placebo für sechs oder sieben Tage.

Nach Abschluss der Therapie waren in der Verumgruppe 30,2% der Kinder und in der Placebogruppe 74,4% noch nicht wieder in der Lage, die Schule zu besuchen. Gleichzeitig wurde in der Verumgruppe weniger Paracetamol verbraucht — dabei hat der Pelargonium-Extrakt selbst keine fiebersenkende Wirkung. Die gewichtete Differenz des Paracetamol-Verbrauchs lag bei 244 mg.

figure 1

Nach einer Erkältung schneller wieder in die Schule — für diese Kids sicher toll!

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Die Autoren bezeichnen in ihrer Conclusio die Ergebnisse als patientenrelevant, da der Extrakt EPs 7630 die unangenehmen Auswirkungen der Fieberreaktion mildert und eine symptomatische Besserung erzielt. Zudem würden mögliche Nebenwirkungen von Paracetamol durch dessen verringerten Gebrauch gemindert.