_ Die Reisediarrhö ist die häufigste Gesundheitsstörung während und nach Fernreisen. Meist ist sie bakteriell bedingt und sistiert spontan. Gefährlich wird es aber bei invasiven Erregern. In diesen Fällen ist eine Behandlung mit Antibiotika indiziert.

Rifamycin SV-MMX® (Relafalk®) erfüllt die Anforderungen einer solchen Therapie: Es handelt sich um ein Breitbandantibiotikum mit Kolon-spezifischer Freisetzung, das kaum (< 1%) resorbiert wird. Auch sind keine Kreuzresistenzen mit anderen Antibiotikaklassen bekannt. Eine Multi-Matrix-Technologie garantiert eine pH-gesteuerte Freisetzung ab dem terminalen Ileum und somit im gesamten Dickdarm.

In einer klinischen Studie erwies sich Rifamycin SV-MMX® dem Ciprofloxazin als nicht unterlegen. „Für Rifamycin SV spricht das schlechte Sicherheitsprofil des Fluorchinolons“, so Prof. Robert Steffen, emeritierter Leiter der Abteilung für Epidemiologie und Prävention an der Universität Zürich. Ersteres zeigte eine gute Verträglichkeit, die Nebenwirkungen lagen im Placebo-Bereich. Vorteilhaft ist auch, dass unter Rifamycin SV kein erhöhtes Risiko für eine Kolonisierung mit multiresistenten Bakterien nachgewiesen werden konnte.