figure 1

Prof. Dr. med. H. J. Heppner Geriatrische Klinik und Tagesklinik, Helios Klinikum Schwelm

figure 2

Prim. Dr. P. Dovjak Akutgeriatrie und Remobilisation, Salzkammergut-Klinikum Gmunden

_ Mit der zweimal täglichen Gabe topischer Glukokortikoide konnte die Rate an Exazerbationen bei mildem Asthma gesenkt werden. In der Praxis scheitert das Therapieschema aber oft an den Bedenken von Ärzten und Patienten. Tatsächlich waren bisherige Studien mit einem bei Bedarf genommenen topischen Budesonid-Formoterol-Präparat kompliziert angelegt und in der Praxis praktisch nicht umsetzbar.

Dieses Manko wurde in einer Studie behoben, die über 52 Wochen in 16 Studienzentren in Neuseeland, Großbritannien, Italien und Australien durchgeführt wurde. Teilnehmer waren 668 Patienten zwischen 18 und 75 Jahren mit mildem Asthma. 54,5% waren Frauen. Die Probanden wurden in drei Gruppen randomisiert. Gruppe 1 erhielt bei Bedarf täglich zwei Hübe Salbutamol 100 μg. Gruppe 2 nahm konstant zweimal täglich einen Hub Budesonid 200 μg und bei Bedarf Salbutamol. Gruppe 3 bekam bei Bedarf täglich einen Hub Budesonid 200 μg plus Fomoterol 6 μg.

Die Rate an Exazerbationen lag in der Gruppe mit Budesonid-Formoterol bei Bedarf signifikant unter jener in der Salbutamol-Gruppe (relatives Risiko: 0,49, 95%-Konfidenzintervall: 0,33–0,72). Dagegen unterschieden sich die beiden Budesonid-Gruppen mit regelmäßiger oder bedarfsgesteuerter Gabe nicht signifikant voneinander.

KOMMENTAR

Der Pädiater Gary W. K. Wong weist in der gleichen Ausgabe des New England Journal of Medicine darauf hin, dass Asthma weltweit die häufigste chronische Atemwegserkrankung ist — mit bislang suboptimaler Kontrolle durch die medikamentöse Therapie. Natürlich lassen pathophysiologische Befunde mit geringen Spiegeln eosinophiler Leukozyten in der Patientengruppe mit persistierendem Asthma die Gabe von topischen Glukokortikoiden fraglich erscheinen. Aber die Ergebnisse dieser kontrollierten Studie, die eine Reduktion der Asthma-Exazerbationen um etwa die Hälfte abbilden, sind in der Tat beeindruckend. Die Gabe von Budesonid-Formoterol empfiehlt sich damit als akzeptable Therapiealternative. In diesem Zuge wird auch die bisherige Evidenz für die Inhalation kurwirksamer α2-Agonisten (SABA) als erste Stufe der Therapie bei mildem Asthma hinterfragt.