_ Das oft als harmlose Alternative zur Zigarette gepriesene Rauchvergnügen mit einer Shisha oder Wasserpfeife führt akut zu Dysfunktionen der Gefäße, wie Autoren aus Los Angeles berichten.

Beim Rauchen von Shisha-Pfeifen wird Kohle verbrannt, um den aromatisierten Tabak zu erhitzen. Wie beim konventionellen Rauchen setzt sich der Wasserpfeifen-Konsument dem Nikotin und den toxischen Verbrennungsprodukten des Tabaks aus. Hinzu kommen die Verbrennungsprodukte der Kohle, insbesondere hoher Mengen von Kohlenmonoxid, erläuterten die Autoren.

Die Forscher hatten die Nikotin- und Kohlenmonoxid-Spiegel sowie die Flußvermittelte Vasodilatation bei 30 Wasserpfeifenkonsumenten sowie nach Genuss von E-Zigaretten und gewöhnlichen Zigaretten untersucht. Es zeigte sich, dass die Gefäße nach Wasserpfeifen-Konsum erweitert waren, nach Zigaretten-Konsum nahm die Dilatation hingegen ab. Verantwortlich für den konträren Effekt waren gegenüber den Kontrollen 10-fach erhöhte Kohlenmonoxid-Spiegel der Shisha-Raucher.