Die Arbeit ist im Einklang mit früheren In-vitro- und In-vivo-Studien, die antidiabetische Effekte der Bittergurke zeigten. Hingegen sind die Ergebnisse der klinischen Studien an Patienten mit Diabetes widersprüchlich [Dans AM et al. J Clin Epidemiol 2007;60:554–9; Kochhar A und Nagi M. J Med Food 2005;8:545–9]. Angesichts der vielen noch offenen Fragen gibt es in den US-Leitlinien keine Empfehlung für den routinemäßigen Einsatz von pflanzlichen und Mikronährstoffen zur Diabetesbehandlung.