figure 1

Herzinsuffizienz und Diabetes mellitus — eine gar nicht so seltene Kombination.

© Gerhard Seybert / Fotolia

_ Bis zu 40% der Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz mit eingeschränkter Ejektionsfraktion (HFrEF) leiden auch an Diabetes mellitus. Bei diesen Patienten verbessert das Herzinsuffizienz-Arzneimittel Sacubitril/Valsartan (Entresto®) auch den HbA1c-Wert. Darauf weisen Ergebnisse einer Post-hoc-Analyse der bis dato größten klinischen Herzinsuffizienzstudie PARADIGM-HF hin.

Die Post-hoc-Analyse zeigte, dass Sacubitril/Valsartan den HbA1c-Wert während des ersten Jahres um 0,26 Prozentpunkte senkte. Enalapril erreichte im Vergleich dazu eine Reduktion von 0,16 Prozentpunkte. Während des Zeitraumes von drei Jahren war der HbA1c-Wert bei Sacubitril/Valsartan-Patienten mit einer Gesamtreduktion von 0,14 Prozentpunkte kontinuierlich niedriger als unter Enalapril. Außerdem war unter Sacubitril/Valsartan bei 29% weniger Patienten eine zusätzliche Insulintherapie notwendig, um eine glykämische Kontrolle zu erlangen, nämlich bei 114 (7%) gegenüber 153 (10%) Patienten. Gleichzeitig wurde im Vergleich zu Enalapril das Risiko kardiovaskulärer Todesfälle und herzinsuffizienzbedingter Hospitalisierungen bei Patienten mit HFrEF stärker reduziert.