Lohnt es sich, bei chronisch nierenkranken Patienten ohne Diabetes den Blutdruck unter 130/80 mmHg zu senken?

Eine Metaanalyse wertete hierzu acht randomisierte Studien mit insgesamt 8.127 Patienten aus. Mit intensiver Therapie (Ziel < 130/80 mmHg) lagen die systolischen Werte im Mittel 4–13 mmHg tiefer als mit der Standardtherapie (Ziel < 140/90 mmHg). Die aggressivere Therapie hatte aber keinen signifikanten nephroprotektiven Effekt: Die jährliche Abnahme der glomerulären Filtrationsrate, das Risiko einer Verdopplung des Serumkreatinins oder eines terminalen Nierenversagens sowie die Gesamtmortalität waren über die Studiendauer von median 3,3 Jahren in beiden Gruppen gleich hoch.