Skip to main content
Log in

Entzündliche Erkrankungen der Gaumenmandeln

Mehr Zurückhaltung bei der Therapie der Tonsillitis

  • AKTUELLE MEDIZIN
  • Leitlinie für die Praxis
  • Published:
MMW - Fortschritte der Medizin Aims and scope

Mit der aktuellen S2k-Leitlinie kommt Bewegung in die Behandlung entzündlicher Erkrankungen der Gaumenmandeln: Sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie setzen die Experten auf klar definierte Voraussetzungen nach spezifischen Bewertungssystemen. Vor allem aber wird erstmals der Nutzen der Tonsillotomie gegenüber der Tonsillektomie thematisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Quellen

  • S2k-Leitlinie 017/024: Therapie entzündlicher Erkrankungen der Gaumenmandeln — Tonsillitis 08/2015

  • Halsschmerzen. DEGAM-Leitlinie Nr. 14, Okt. 2009

  • Wächtler H, Chenot JF. Die Halsschmerz-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. HNO 2011;59:480–84.

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Starostzik, C. Mehr Zurückhaltung bei der Therapie der Tonsillitis. MMW - Fortschritte der Medizin 158 (Suppl 1), 10–11 (2016). https://doi.org/10.1007/s15006-016-8086-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s15006-016-8086-3

Navigation