Aktinische Keratosen treten an sonnenexponierter Haut auf und sind als frühe In-situ-Karzinome vom Plattenepitheltyp anzusehen. Ihr Progressionsrisiko wird mit bis zu 16% pro Jahr angegeben. 65% der primären Plattenepithelkarzinome und 36% der Basalzellkarzinome entwickeln sich in Läsionen, die zuvor als aktinische Keratosen eingestuft worden sind.

Die Prävalenz dieser neoplastischen Hautveränderungen ist mit 6–26% hoch. In Australien, dem Land mit der weltweit höchsten Hautkrebsrate, weisen 40–60% der Erwachsenen aktinische Keratosen auf.