_ Bei Arthroseschmerzen wirken Diclofenac und Coxibe am besten. Paracetamol hingegen lindert die Pein selbst in hohen Dosen kaum besser als Placebo.

In ihrer Netzwerk-Metaanalyse haben Gesundheitsforscher um Dr. Bruno da Costa von der Universität in Bern NSAR, Coxibe und Paracetamol berücksichtigt. An den analysierten 74 Studien waren mehr als 58.500 Patienten beteiligt. Bei der Schmerzlinderung stand Rofecoxib 50 mg/d an der Spitze, gefolgt von Etoricoxib 90 mg/d und Diclofenac 150 mg/d. Am schlechtesten schnitten Paracetamol und Naproxen ab. Ein ähnliches Bild ergab sich, wenn Verbesserungen bei der körperlichen Funktionsfähigkeit betrachtet wurden. Die größten Effektstärken erzielten hier Etoricoxib 60 mg/d und Diclofenac 150 mg/d.

„Auf Basis dieser Daten sehen wir hier keine Bedeutung mehr für einen Monotherapie mit Paracetamol — unabhängig von der Dosierung“, schlussfolgern die Autoren.

figure 1

Plötzlicher Hörverlust — Ursache unklar.

© Monique Wuestenhagen / picture alliance