figure 1

© mbt_studio — Fotolia

_ Nach der Geburt sollen Neugeborene vorsichtig mit einem trockenen Handtuch abgetupft werden. Wenn sich die Körpertemperatur stabilisiert hat, ist ein allabendliches Bad über fünf bis zehn Minuten empfehlenswert. Das Badewasser soll entweder gar keine Zusätze oder nur speziell für Babys entwickelte flüssige Reinigungspräparate enthalten. Formulierungen mit aggressiven oberflächenaktiven Inhaltsstoffen sind zu vermeiden.

Emollienzien können die Hautbarriere stärken, insbesondere bei Kindern mit atopischer Dermatitis. Bei kühlen Temperaturen soll der Emolliensgehalt der Pflegeprodukte höher als der Wassergehalt sein, in der wärmeren Jahreszeit genügt eine weniger reichhaltige Pflege.

Windeln sollen so oft wie nötig gewechselt werden, um eine Windeldermatitis zu vermeiden. Der Windelbereich soll vorsichtig mit Wasser und Wattebäuschen oder Tupfern aus Baumwolle oder für die Windelpflege entwickelten, pH-gerechten Tüchern gereinigt und vor dem Anlegen einer neuen Windel vollständig getrocknet werden.