Skip to main content
Log in

Epidemiologie, Diagnostik und Therapie beim Erwachsenen

Noch immer brandgefährlich die Tuberkulose

Tuberculosis, epidemiology, diagnostics and therapy

  • FORTBILDUNG_ÜBERSICHT
  • Published:
MMW - Fortschritte der Medizin Aims and scope

Zusammenfassung

Die Hauptursachen dafür, dass es noch nicht gelungen ist, die Tuberkulose auszurotten, sind zunehmende Resistenzen gegenüber Standard- und Reservemedikamenten, mangelnde Therapietreue und insbesondere in Drittländern immunkompromittierende Komorbiditäten wie z. B. die Infektion mit dem Humanen Immundefizienzvirus. Aber auch das Bevölkerungswachstum und die zunehmende Lebenserwartung sowie eine vielerorts schlechte medizinische Versorgung, globale Migrationsbewegungen, kriegerische Konflikte und eine schlechte wirtschaftliche Lage fördern die weltweite Verbreitung des Mycobacteriums tuberculosis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Loddenkemper R, Diel R, Schaberg T. Tuberkulose — Geschichtliche Entwicklung, Status quo und Ausblick. Pneumologie. 2010;64(9):567–72

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Brodhun B, Kunitz F, Altmann D, Loddenkemper R, Haas WH: Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland und weltweit. Der Pneumologe. 2006;3(4):257–65

    Article  Google Scholar 

  3. Morr H: Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland. Der Internist. 2003;44(11):1356–62

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Vier H, Schaberg T, Gillissen A: XDR (extensive resistance) -Tuberkulose. Pneumologie. 2007;61(9):606–9

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Fraser A, Paul M, Attamna A, Leibovici L: Drugs for prevention tuberculosis in people at risk of multiple-drug-resistant pulmonary tuberkulosis. Cochrane Database Syst Rev. 2006

  6. Diel R, Loddenkemper R, Meywald-Walter K, Gottschalk R, Nienhaus A: Comparative performance of tuberculin skin test, QuantiFERON-TB-Gold In Tube assay, and T-Spot.TB test in contact investigations for tuberculosis. Chest. 2009;135(4):1010–8

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Diel R, Loddenkemper R, Niemann S, Meywald-Walter K, Nienhaus A: Negative and positive predictive value of a whole-blood interferon-gamma release assay for developing active tuberculosis: an update. Am J Respir Crit Care Med. 2011;183(1):88–95

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Wagner D, Hörster R, Lange B, Lange C: Stellenwert der T-Zell-Interferon-gamma-Sekretionstests in der Tuberkulosediagnostik. Dtsch Med Wschr. 2008;133(8):354–7

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Lange C, Schaberg T, Diel R, Greinert U: Aktueller Stand der Tuberkulosediagnostik. Dtsch Med Wschr. 2006;131(7):341–7

    Article  Google Scholar 

  10. Schaberg T, Hauer B, Loddenkemper R, Brendel A, Haas W, Just HM, Loytved G, Meyer C, Rieder HL, Rüden H et al. Empfehlung zur Anwendung von Atemschutzmasken bei Tuberkulose. Pneumologie. 2004;2:92–102

    Article  Google Scholar 

  11. Ziegler R, Just HM, Castell S, Diel R, Gastmeier P, Haas W, Hauer B, Loytved G, Mielke M, Moser I et al. Infektionsprävention bei Tuberkulose, Empfehlung des DZK. Gesundheitswesen. 2012;74(6):337–50

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Greinert U, Jafari J, Zabel P, Lange C: Therapie der Tuberkulose. Pneumologe. 2007;4:175–86

    Article  Google Scholar 

  13. Schaberg T, Hauer B, Haas WH, Hohlfeld J, Kropp R, Loddenkemper R, Loytved G, Magdorf K, Rieder HL, Sagebiel D: Richtlinien zur medikamentösen Behandlung der Tuberkulose im Erwachsenen- und Kindesalter. Pneumologie. 2001;55:494–511

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  14. Schaberg T, Bauer T, Castell S, Dalhoff K, Detjen A, Diel R, Greinert U, Hauer B, Lange C, Magdorf K et al. Empfehlungen zur Therapie, Chemoprävention und Chemoprophylaxe der Tuberkulose im Erwachsenen- und Kindesalter. Pneumologie. 2012;66(3):133–71

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Vier H, Gillissen A: Tuberkulosetherapie, Compliance sichern, Resistenzen verhindern. PneumoNews. 2008;2:41–4

    Google Scholar 

  16. Krankenhaushygiene DGf: Infektionsverhütung bei Tuberkulose in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Hyg Med. 1997;22:523–34

    Google Scholar 

  17. Diel R, Loytved G, Nienhaus A, Castell S, Detjen A, Geerdes-Fenge H, Haas W, Hauer B, Konigstein B, Maffei D et al. Neue Empfehlungen für die Umgebungsuntersuchungen bei Tuberkulose. Pneumologie. 2011;65(6):359–78

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Adrian Gillissen M.Sc..

Additional information

Interessenkonflikt

Der Autor erklärt, dass er sich bei der Erstellung des Beitrages von keinen wirtschaftlichen Interessen leiten ließ. Er legt folgende potenzielle Interessenkonflikte offen: keine.

Der Verlag erklärt, dass die inhaltliche Qualität des Beitrags von zwei unabhängigen Gutachtern geprüft wurde. Werbung in dieser Zeitschriftenausgabe hat keinen Bezug zur CME-Fortbildung. Der Verlag garantiert, dass die CME-Fortbildung sowie die CME-Fragen frei sind von werblichen Aussagen und keinerlei Produktempfehlungen enthalten. Dies gilt insbesondere für Präparate, die zur Therapie des dargestellten Krankheitsbildes geeignet sind.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Gillissen, A. Noch immer brandgefährlich die Tuberkulose. MMW - Fortschritte der Medizin 158, 50–57 (2016). https://doi.org/10.1007/s15006-016-7650-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s15006-016-7650-1

Keywords

Navigation