Skip to main content
Log in

Phytopharmaka als Alternative zu Synthetika

Herbal medicines alternative to synthetical medicines

  • Published:
MMW - Fortschritte der Medizin Aims and scope

Zusammenfasung

Pflanzliche Arzneimittel werden in der ärztlichen Praxis bei verschiedenen Indikationen ähnlich chemisch definierten Arzneimitteln eingesetzt. Sie unterliegen nach dem Arzneimittelgesetz (AMG) und der EU-Richtlinie gleichen legislativen Zulassungsbedingungen wie Synthetika. Zu unterscheiden sind Phytopharmaka mit wirksamkeitsbelegter Indikation und traditionell registrierte pflanzliche Arzneimittel. Durch das Gesundheitsmodernisierungsgesetz vom Januar 2004 und die Richtlinie des Gemeinsamen Bundessausschusses (G-BA) über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung vom März 2009 werden – bis auf vier Ausnahmen – nicht verschreibungspflichtige Phytopharmaka von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht mehr erstattet und müssen vom Patienten bezahlt werden. Das führt dazu, dass immer mehr altbewährte Präparate vom Markt verschwinden. Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über praxisrelevante Indikationen für Phytopharmaka, die gemäß ihrem Zulassungsstatus, der wissenschaftlichen Bewertung durch Cochrane Collaboration und Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sowie evidenzbasierter Medizin (EBM)/Metaanalysen als Alternative zu Synthetika eingesetzt werden können.

Abstract

Herbal pharmaceuticals in medical practice are similarly used as chemically well defined drugs. Like other synthetical drugs, they are subject to pharmaceutical legislature (AMG) and EU directives. It is to differentiate between phytopharmaceuticals with effectiveness of proven indications and traditional registered herbal medicine. Through the Health Reform Act January 2004 and the policy of the Common Federal Committee (G-BA) on the contractual medical care from March 2009 – with four exceptions – Non-prescription Phytopharmaka of the legal Health insurance is no longer (SHI) refundable and must be paid by the patients. The result is that more and more well-established preparations disappear from the market. This article gives an overview of practical relevant indications for herbal medicines, which according to its licensing status, the scientific assessment by the Cochrane Collaboration and the Institute for Quality and Efficiency in Health Care (IQWiG) and evidence-based Medicine (EBM)/meta-analyzes as an alternative to synthetics can be used.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Benedum J, Schilcher H, Loew D. Arzneipflanzen in der traditionellen Medizin. Hrsg: Kooperation Phytopharmaka 2006, ISBN 3-929964-17-1.

  2. Knöss (BfArM), Persönliche Mitteilung über aktuelle Zahlen zu zugelassenen und registrierten Phytopharmaka.

  3. Rote Liste Service GmbH 60329 Frankfurt/Main 2013.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to André-Michael Beer.

Additional information

This article is part of a supplement not sponsored by the industry.

Interessenkonflikt

André-Michael Beer, Heinz Schilcher und Dieter Loew erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Beer, AM., Schilcher, H. & Loew, D. Phytopharmaka als Alternative zu Synthetika. MMW - Fortschritte der Medizin 155 (Suppl 7), 97–99 (2013). https://doi.org/10.1007/s15006-013-2538-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s15006-013-2538-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation