Angesichts erheblicher Impflücken bei Erwachsenen ist ein verstärktes Impfengagement geboten. So sieht es auch der Allgemeinmediziner Prof. Klaus Wahle aus Münster-Nienberge und hat eine Reihe nützlicher Tipps für ein verbessertes Impfmanagement in der Hausarztpraxis parat.

figure 1

NACHGEFRAGT

bei Prof. Dr. med. Klaus Wahle: Impfmanagement lohnt sich auch finanziell und erhöht das Praxisimage.

  • Für die Polio-Impfung gibt es keine spezielle STIKO-Empfehlung für Erwachsene. Zu beachten ist aber, dass ein lang anhaltender Schutz gegen Polio nur dann gegeben ist, wenn drei Impfungen zur Grundimmunisierung und darüber hinaus noch eine Boosterimpfung durchgeführt wurden. Fehlt diese vierte Impfung im Impfausweis, sollte sie in jedem Fall nachgeholt werden.

  • Jeder Deutsche sollte auch gegen Masern geimpft sein. Üblicherweise werden Kinder zweimal geimpft. Zeigt die Impfausweiskontrolle, dass jemand als Kind nur eine Masernimpfung erhalten hat, muss er als Erwachsener eine zweite bekommen. Hat er seinen Impfausweis verloren, d. h. liegt keine Impfdokumentation vor, bekommt er als Erwachsener ebenfalls nur eine Masernimpfung. Mit dieser einen Impfung sind die meisten dann ausreichend geschützt.

  • Auch die Rötelnimpfung sollte wie die Masernimpfung im Kindesalter zweimal verabreicht werden. Frauen mit nur einer Rötelnimpfung in der Kindheit erhalten eine weitere Impfung als MMR-Kombinationsimpfung. Dies gilt insbesondere für Frauen im gebärfähigen Alter, damit eine Rötelninfektion während der Schwangerschaft vermieden wird. Sie würde zu einer Rötelnembryopathie mit Wachstumsstörungen im Mutterleib und starken Schädigungen beim Neugeborenen führen. Jede Frau sollte vor der Schwangerschaft zwei Rötelnimpfungen in ihrem Impfausweis vermerkt haben. Dies zu kontrollieren ist vor allem Aufgabe des Hausarztes, denn der Gynäkologe sieht die Frau ja oft erst, wenn die Schwangerschaft bereits eingetreten ist.

  • Bei Erwachsenen ohne Impfausweis muss ein altersentsprechender Impfschutz neu aufgebaut werden, d.h. eine komplette Grundimmunisierung gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Pertussis und eben auch gegen Masern und ggf. Röteln. Das ist der Mindeststandard, den jeder Deutsche haben sollte.

Interview: Dagmar Jäger-Becker

figure 2

Vor allem junge Frauen vor Röteln schützen!

© photos com. plus