Frauen mit gestörter Glukosetoleranz können langfristig ihr Risiko für tödliche Herzinfarkte und Schlaganfälle massiv senken (6,8% vs. 18,8%), wenn sie Diät halten und sich regelmäßig bewegen. Verglichen wurde die Lifestyle-Intervention mit Kontrollen über einen Zeitraum von sechs Jahren, die Auswertung erfolgte nach 23 Jahren. Männer hatten hingegen keinen Mortalitätsvorteil.

figure 1

Auf einem guten Weg zum langen Leben.

© Runzelkorn/Fotolia