figure 1

_ Gilead Sciences ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das Therapeutika erforscht und entwickelt, die weltweit einer Verbesserung der Behandlung von Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen dienen. Die deutsche Niederlassung, Gilead Sciences Deutschland, hat jetzt erstmals ein Förderprogramm für Deutschland ausgeschrieben, das Gilead Förderprogramm Infektiologie. Dieses soll dazu beizutragen, die Versorgung von Patienten mit HIV, viraler Hepatitis, Mukoviszidose und/oder systemischen Pilzinfektionen zu verbessern.

Die Fördersumme beträgt insgesamt bis zu 500 000 Euro p. a., die sich auf Projekte in drei Kategorien verteilt:

  • Klinische Kooperationsprojekte, die in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen in weniger entwickelten Ländern einen Beitrag zur Verbesserung der Prävention und/oder Therapie von HIV, viraler Hepatitis, invasiven Mykosen und/oder Mukoviszidose sowie eine Einbindung in eine medizinische Versorgung von Personen mit diesen Erkrankungen leisten und dabei die nachhaltige Stärkung des Gesundheitssystems in Drittländern zum Ziel haben.

  • Forschungsprojekte, die eine Vertiefung des Grundlagenwissens in den infektiologische Erkrankungen HIV, virale Hepatitis, invasive Mykosen und/oder Mukoviszidose im Fokus haben. Die Erkenntnisse sollen die Versorgung von Patienten verbessern.

  • Innovative Projekte, die die frühe Diagnose sowie rechtzeitige und nachhaltige Einbindung von Patienten in eine adäquate Versorgung ihrer Erkrankung (HIV, virale Hepatitis, invasive Mykosen und/oder Mukoviszidose) erreichen wollen. Dabei soll der direkte Nutzen für Patienten, ihre Prognose und/oder ihre Lebensqualität im Vordergrund stehen.

    Für eine Einreichung kommen unterschiedliche Projekttypen in Betracht, z. B.:

  • Interventionelle und nicht interventionelle Studien. (Medikamentös-therapeutische Studien sind dabei ausgeschlossen.)

  • Projekte, die die wirklichen Alltagsbedürfnisse von Patienten berücksichtigen und eine direkte Verbesserung ihrer Lebensrealität erreichen wollen.

  • Initiativen zur medizinischen Fortbildung in einem Drittland.

Die Auswahl der besten Projektvorhaben trifft ein wissenschaftlicher Beirat, bestehend aus Experten mit hoher fachlicher Expertise in den verschiedenen Indikationsgebieten und Projekttypen.

Das Förderprogramm richtet sich an wissenschaftliche und medizinische Institutionen (Kliniken/Krankenhäuser), Wissenschaftler/Wissenschaftler-Teams sowie Patientenorganisationen. Bewerbungen sind bis 31. Juli 2012 ausschließlich in elektronischer Form möglich über: www.gilead-foerderprogramm-infektiologie.de.