figure 1

©iStockphoto/thinkstock

_ Neben einer effektiven medikamentösen Blutdrucksenkung ist für Hypertoniker ein gesunder Lebensstil essenziell. Die Grundregeln bestehen laut Hochdruckliga aus Rauchstopp, Gewichtsreduktion, Alkohol in Maßen, Bewegung und gesunder, ausgewogener Ernährung.

Mit der Aktion Kochen3 wird ein Kochbuch von deutschen Ärzten für Hypertoniker entstehen, welches Hochdruck-Patienten Appetit auf eine gesündere Ernährung machen soll, erläuterte Claudia Paproth von Novartis Pharma.

Drei Zutaten, ein Rezept

Die Spielregel: Drei Zutaten, ein Rezept, einfache Zubereitungszeit in maximal 45 Minuten, einmalig lecker. Zusätzlich erlaubt sind Grundzutaten wie Butter, Öl, Mehl, Gewürze, Eier und Milch.

Die Teilnahmebedingungen: Ärzte schicken ihre Rezeptidee bis zum 30. Juni 2012 mit Name und möglichst Foto per E-Mail an Novartis@ketchumpleon.com oder per Fax an: 089/59042-1100.

Wichtig: Die Rezepte sollten den Richtlinien für Hypertoniker der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entsprechen. Grundprinzipien sind Vielseitigkeit, reichlich Getreideprodukte und Kartoffeln, Obst und Gemüse, täglich Milchprodukte, regelmäßig Fisch, aber Sparsamkeit mit Salz, Zucker, Fett, Fleisch, Wurst und Eiern. Viel Flüssigkeit, schonendes Kochen sowie Zeit zum Genießen runden die Empfehlungen ab.

„Kochen3 betont, dass neben einer guten medikamentösen Behandlung auch die gesunde Ernährung ein wichtiger Baustein für den Therapieerfolg bei Hypertonie ist. Wir suchen nach Rezeptideen, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren wie Exforge HCT®: einfache Anwendung, starke Wirkung“, so Paproth auf einer Fachpressekonferenz beim US-Herzkongress in Chicago.