Fragestellung: Kann die Zeit mit guter Beweglichkeit (On-Zeit) bei Patienten mit einer fluktuierenden Parkinsonerkrankung durch eine neue pharmakologische Formulierung gegenüber der sofort freisetzenden Standardformulierung verlängert werden?

Hintergrund: Bei IPX203 handelt es sich um eine neue pharmakologische Zubereitung aus rasch auflösendem und an polymere gebundenem Levodopa/Carbidopa. Sie wurde entwickelt, um die kurze Plasmahalbwertszeit von Levodopa zu verbessern. Einerseits wird durch die pharmakologische Aufbereitung der in Perlen verpackten Wirksubstanz Levodopa/Carbidopa eine zu frühe Abgabe im Magen verhindert, und andererseits verweilen die Perlen länger an der duodenalen/jejunalen Darmwand. Dieser Mechanismus führt zu einer länger anhaltenden Wirkung. Zusätzlich ist noch rasch auflösendes Levodopa/Carbidopa beigemischt, wodurch ein rasches Anfluten erreicht wird.

Patienten und Methodik: In die Studie wurden Patienten mit einer täglichen Off-Zeit von mindestens 2,5 Stunden und einer Gesamt-Levodopa-dosis von mehr als 400 mg verteilt auf 4-9 Dosen aufgenommen. Da die erforderlichen Dosen für IPX203 und Standard-Levodopa unterschiedlich sind, umfasste das Studiendesign zwei offene Anpassungsperioden. In der ersten 3-Wochen-Phase wurde die optimale Dosierung für Standard-Levodopa/Carbidopa und in der anschließenden 4-Wochen-Phase die optimale Dosierung für IPX203 ermittelt. Im Anschluss wurden die Patienten 1:1 entweder zu der klassischen Standardformulierung oder zu IPX203 in einem „double-blind, double dummy“-Design randomisiert - das heißt, alle Patienten erhielten zwei Tablettenformen und Dosierungen, die die Standardbehandlung und die IPX203-Behandlung repräsentieren sollten, aber in einer der beiden Tablettenformen befand sich Placebo.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 506 Patienten entweder zu IPX203 oder der Standardtherapie randomisiert. Die IPX203-Gruppe hatte eine deutlich verlängerte Zeit (+ 0,53 Stunden) mit guter Beweglichkeit als die mit der Standardformulierung behandelte Gruppe. Dabei hatten die Patienten der IPX203-Gruppe im Mittel drei Dosen im Vergleich zu fünf Dosen in der Standardgruppe erhalten. Zudem ging die Behandlung mit IPX203 mit einer signifikant kürzere Off-Zeit und einer höheren Patientenzufriedenheit einher. An relevanten Nebenwirkungen wurde mehr Übelkeit in der IPX203-Gruppe gefunden.

Schlussfolgerung: IPX203 verlängert die On-Zeit von Patienten mit Parkinsonerkrankung um 0,53 Stunden pro Tag und die Patienten beurteilen die Behandlung signifikant besser.

Hauser RA, Espay AJ, Ellenbogen AL et al. IPX203 vs immediate-release Carbidopa-Levodopa for the treatment of motor fluctuations in parkinson disease: the RISE-PD randomized clinical trial. JAMA Neurol. 2023; 80: 1062-9