Die chronische Insomnie ist eine der häufigsten Schlafstörungen bei über 65-Jährigen. Die therapeutischen Optionen sind jedoch wegen möglicher Nebenwirkungen besonders bei Älteren limitiert. Ein neuer Behandlungsansatz zielt auf das wachheitsfördernde Orexin-System im zentralen Nervensystem ab.

Orexin-Rezeptoren sind ein spezifischer Angriffspunkt, betonte Prof. Dr. Kai Kahl, geschäftsführender Oberarzt an der psychiatrischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover. So dämpft der duale Orexin-Rezeptor-Antagonist Daridorexant (Quviviq®) überaktive Wachheitssignale, indem die Orexin-Wirkung gehemmt wird. Dies konnte in zwei doppelblinden Phase-III-Studien über drei Monate gezeigt werden [Mignot E et al. Lancet Neurol. 2022;21(2):125-39]: Etwa 40 % der Teilnehmenden waren mindestens 65 Jahre alt. In der Studie erhielten 930 Erwachsene mit Schlafstörungen randomisiert Daridorexant 50 mg, 25 mg oder Placebo jeden Abend. Primäre Endpunkte waren die Veränderungen in der Wachheit nach dem ersten Einschlafen (wake time after sleep onset, WASO) sowie die Dauer bis zum Einsetzen eines anhaltenden Schlafes (latency to persistent sleep, LPS).

Im Ergebnis verbesserte Daridorexant gegenüber Placebo die WASO signifikant. Im Vergleich zu Studienbeginn war dieser Parameter in Monat 3 unter der 50-mg-Dosierung um 29,4 Minuten verringert, unter Placebo um durchschnittlich 11,1 Minuten. In diesem Zeitraum sank auch die LPS um 34,8 Minuten, unter Placebo um 23,1 Minuten.

Zudem verbesserte Daridorexant 50 mg gegenüber der Dosierung von 25 mg signifikant die Tagesschläfrigkeit. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass die Wirksamkeit über mindestens zwölf Monate bestehen bleibt.

Wie eine sekundäre Analyse ergab, war die Effektivität des Orexin-Rezeptor-Antagonisten bei über und unter 65-Jährigen vergleichbar [Fietze I et al. Drugs Aging. 2022;39(1):795-810].

Symposium „Die chronische Insomnie: Innovative Therapieoption Daridorexant - aus der Praxis für die Praxis“, 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), Frankfurt/Main, 15.9.2023; Veranstalter: Idorsia