Fragestellung: Die Studie untersuchte bei Patienten mit zervikaler Radikulopathie die Nichtunterlegenheit der posterioren zervikalen Foraminotomie gegenüber der anterioren zervikalen Diskektomie mit Fusion.

Hintergrund: Die mögliche Über- oder Unterlegenheit der posterioren zervikalen Foraminotomie und der anterioren zervikalen Diskektomie mit Fusion bei zervikaler foraminaler Radikulopathie ist nicht endgültig geklärt.

Patienten und Methodik: Die multizentrische, endpunktverblindete, randomisierte klinische Studie wurde von Januar 2016 bis Mai 2020 mit einer Nachbeobachtungszeit von zwei Jahren in den Niederlanden durchgeführt. Eingeschlossen wurden Patienten aus neun Krankenhäusern in den Niederlanden. Von 265 randomisierten Patienten (132 für die posteriore und 133 für die anteriore Operation), konnten 228 in die 1-Jahres-Analyse aufgenommen werden (110 bzw. 118). Primärer Endpunkt war der Anteil des Erfolgs nach den ODOM-Kriterien und die Abnahme der Armschmerzen anhand einer visuellen Analogskala von 0-100 mit einer Nichtunterlegenheitsmarge von 10 %. Sekundäre Endpunkte waren Nackenschmerzen, Behinderung, Lebensqualität, Arbeitsstatus, Behandlungszufriedenheit, die Häufigkeit von Reoperationen und Komplikationen.

Ergebnisse: Das Durchschnittsalter der 265 Teilnehmenden betrug 51,2 Jahre, die Hälfte waren Frauen. Die Symptomatik bestand im Mittel seit 32 Wochen. Am häufigsten waren die Segmente C6 und C7 betroffen. Die Erfolgsquote nach den ODOM Kriterien für exzellent oder gut lag bei 0,88 (86 von 98) in der posterioren und bei 0,76 (81 von 106) in der anterioren Gruppe. Der Unterschied zwischen den Gruppen für die radikulären Schmerzen im Arm betrug -2,8 Punkte nach einem Jahr. Statistisch war die posteriore gegenüber der anterioren Operation nicht unterlegen. Die Abnahme der Armbeschwerden differierte zwischen den Gruppen um 3,4 Punkte und überschritt die Nichtunterlegenheitsgrenze um 1,8 Punkte. Bei den sekundären Endpunkten und Operationskomplikationen ergaben sich keine Unterschiede.

Schlussfolgerungen: In dieser Studie war der posteriore Zugang bei Patienten mit zervikaler Radikulopathie hinsichtlich der Erfolgsrate und Armschmerzen nach einem Jahr dem anterioren Zugang nicht unterlegen. Die Verringerung der Armschmerzen und die sekundären Endpunkte wiesen nur geringe Unterschiede zwischen beiden Gruppen auf.

Broekema AEH, Simões de Souza NF, Soer R et al. Nonnferiority of posterior cervical foraminotomy vs anterior cervical discectomy with fusion for procedural success and reduction in arm pain among patients with cervical radiculopathy at 1 year: The FACET randomized clinical trial. JAMA Neurology 2023; 80: 40-8