Aktuelle Real-World-Daten belegen die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Fremanezumab zur Migräneprophylaxe im klinischen Alltag. Sie zeigen auch, dass sich ein Wechsel von einem anderen CGPR-Antikörper auf Fremanezumab für die Betroffenen lohnen kann.

Zur Prophylaxe einer Migräne stehen mehrere Medikamente zur Verfügung - darunter auch Calcitonin Gene-Related-Peptide (CGRP)-Antikörper wie Fremanezumab (Ajovy®). PD Dr. Charly Gaul vom Kopfschmerzzentrum Frankfurt präsentierte eine Interimsanalyse der PEARL-Studie [Ashina M et al. Pain Manag. 2021;11(6):647-54], in der Fremanezumab im klinischen Alltag untersucht wurde. Die Ergebnisse zeigten, dass die Substanz in der klinischen Praxis gut vertragen werde. Zu schweren unerwünschten Ereignissen und solchen, die zum Abbruch führten, sei es mit 1,9 % und 2,4 % selten gekommen. Schwerwiegende Nebenwirkungen, die auf die Medikation zurückgeführt werden konnten, habe es nicht gegeben, betonte Gaul. Die Ergebnisse der zweiten Interimsanalyse legten nahe, dass es unter der Prophylaxe bei 52 % der Personen mit chronischer Migräne zu einer mindestens 50%igen Reduktion der durchschnittlichen Zahl der monatlichen Migränetage (MMD) über sechs Monate kam. Von den Betroffenen mit episodischer Migräne erreichten 69 % dieses Ergebnis.

Ebenfalls neue Daten gibt es von der deutsch-österreichischen FINESSE-Studie. Darin eingeschlossen waren über 1.000 Patientinnen und Patienten, die mit Fremanezumab behandelt werden. Die Auswertung ergab eine mindestens 50%ige Reduktion der MMD über sechs Monate bei 47 % der Betroffenen mit chronischer Migräne und bei 58 % mit episodischer Migräne. Die Studie lieferte zudem Daten zum Wechsel auf Fremanezumab. So hatten 153 von 867 auswertbaren Teilnehmenden von anderen CGRP-Antikörpern auf Fremanezumab gewechselt. Nach dem Wechsel betrug der Anteil mit einer mindestens 50%igen Reduktion der MMD über drei Monate für Personen mit episodischer Migräne 48 % und 36,5 % für Betroffene mit chronischer Migräne. Die MMD wurden in Monat 3 von 13,6 auf 7,2 (-6,4) Tage verringert.

Die Real-World-Daten belegten die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Fremanezumab im klinischen Alltag, resümierte Gaul. Ein Antikörperwechsel auf Fremanezumab bei unzureichendem Ansprechen auf einen anderen vorangegangenen CGRP-Antikörper könne sich für die Betroffenen lohnen, sagte er abschließend.

Symposium "Studien und was dann? - Erfahrungen aus der klinischen Praxis der Migräneprophylaxe mit anti-CGRP-Antikörpern"; Neurowoche 2022, 2.11.2022, Berlin; Veranstalter: Teva