Botulinum-Neurotoxin Typ A ist ein wichtiges Element in der Therapie von Dysphagien. Zur symptomatischen Therapie der chronischen Sialorrhoe ist das komplexproteinfreie Botulinum-Neurotoxin Typ A Xeomin® zugelassen.

Es inhibiert nach Injektion in die großen Speicheldrüsen dosisabhängig und reversibel die cholinerge neuroglanduläre Signalübertragung. Dadurch wird weniger Speichel produziert und der stigmatisierende Speichelfluss lässt nach. Eine chronische Sialorrhoe führt zu physischen Beeinträchtigungen (z. B. Hautmazerationen, Dehydrierung, Schmerzen), Stigmatisierung und sozialem Rückzug. Die S2k-Leitlinie "Hypersalivation" nennt als mögliche Therapien die Funktionale Dysphagietherapie, kieferorthopädische Maßnahmen, Medikamente, Operationen und Bestrahlung. Injektionen mit Incobotulinumtoxin A (IncoBoNT/A) sind bei chronischer Sialorrhoe bei Erwachsenen und Kindern ab zwei Jahren als medikamentöse Therapie etabliert. Ein neuer Konsensus bietet Behandlern hierzu Praxisempfehlungen [Jost W et al. Fortschr Neurol Psychiatr. 2022;90:212-21]. "Die Therapieangebote können intensiviert werden, die Nahrungsaufnahme wird erleichtert, die Lebensqualität gesteigert und die Artikulation verbessert", sagte Prof. Dr. Armin Steffen, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.

Die Therapieziele sollten an die individuelle Situation des Patienten angepasst werden. Die erforderliche Dosis richtet sich nach dem Alter und bei pädiatrischen Patienten zusätzlich nach dem Körpergewicht. Für Erwachsene ist eine Gesamtdosis von 100 Einheiten (E) vorgesehen, wobei eine Verteilung auf die Gll. parotidea beziehungsweise Gll. submandibulares im Verhältnis 3 : 2 empfohlen wird. Die Identifikation der Injektionspunkte und die Injektionen selbst erfolgen ultraschallgestützt, um die gerade bei Kindern variable Größe und Lage vor allem der Gll. submandibulares zu berücksichtigen und so eine Injektion in die Mundbodenmuskulatur und die damit provozierte Schluckstörung zu vermeiden.

Symposium bei der DGHNO-Jahresversammlung "Botulinum Neurotoxin Typ A bei chronischer Sialorrhoe vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter", 27.5.2022; Veranstalter: Merz Therapeutics