Fragestellung: Kann bei Patienten nach ischämischem Schlaganfall ein implantierbarer EKG-Ereignisrekorder über einen Zeitraum von einem Jahr häufiger Vorhofflimmern entdecken als ein wiederholtes 30-tägiges EKG-Monitoring?

Hintergrund: Bei allen Schlaganfallpatienten erfolgt auf der Stroke-Unit ein 72-stündiges EKG-Monitoring. Nach der Klinikentlassung kann entweder ein 30-tägiges EKG-Monitoring mit externen Loop-Rekordern erfolgen oder die Implantation eines Ereignisrekorders. In der vorliegenden Studie sollte bei Patienten mit kürzlich erlittenem ischämischem Schlaganfall untersucht werden, ob ein zwölfmonatiges Monitoring mit implantierbarem Loop-Rekorder mehr Vorhofflimmern im Vergleich zum konventionellen externen Loop-Rekorder-Monitoring für 30 Tage entdeckt.

Patienten und Methodik: Die offene, randomisierte klinische Studie schloss 300 Patienten innerhalb von sechs Monaten nach ischämischem Schlaganfall ohne bekanntes Vorhofflimmern ein, die entweder ein verlängertes elektrokardiografisches Monitoring mit einem implantierbaren Loop-Rekorder (REVEAL; n = 150) erhielten oder bei denen über einen externen Loop-Rekorder (n = 150) ein Monitoring über 30 Tage nach sechs und nach zwölf Monaten erfolgte. Der primäre Studienendpunkt war der Nachweis von Vorhofflimmern (zwei Minuten Dauer innerhalb von zwölf Monaten nach Randomisierung).

Ergebnisse: Von 300 randomisierten Patienten (mittleres Alter: 64 Jahre, 40 % Frauen) hatten 66 % einen Schlaganfall ungeklärter Ätiologie. Neues Vorhofflimmern (primärer Endpunkt) wurde bei 15,3 % (23/150) in der Gruppe mit implantierbarem Eventrekorder und bei 4,7 % (7/150) in der Gruppe mit externem Loop-Rekorder entdeckt. Von acht prädefinierten sekundären Endpunkten waren sechs nicht signifikant unterschiedlich. In der Gruppe mit implantierbarem Loop-Rekorder hatten fünf Patienten (3,3 %) einen erneuten ischämischen Schlaganfall, in der Gruppe mit externem Loop-Rekorder acht Patienten (5,3 %).

Schlussfolgerungen: Nach ischämischem Schlaganfall ohne vorherige Hinweise auf Vorhofflimmern wurde mit einem implantierbaren Ereignisrekorder über zwölf Monate ein signifikant höherer Anteil von Patienten mit Vorhofflimmern identifiziert als bei wiederholter 30-tägiger externer EKG-Überwachung.

Buck BH, Hill MD, Quinn FR et al. Effect of Implantable vs Prolonged External Elec-trocardiographic Monitoring on Atrial Fibrillation Detection in Patients With Ischemic Stroke: The PER DIEM Randomized Clinical Trial. JAMA 2021; 325: 2160-8