Patienten mit Migräne sind nicht nur während der akuten Attacken beeinträchtigt, die Erkrankung kann den Alltag stark einschränken und ungewollte Lebensstil-Änderungen notwendig machen. Zudem ist Migräne mit Komorbiditäten wie Angststörungen und/oder Depressionen assoziiert und kann Chancen in Bezug auf Ausbildung, Einkommen und Karriere reduzieren. "Eine effektive Prophylaxe kann sich auf alle Aspekte auswirken und somit insgesamt die Lebensqualität der Betroffenen verbessern", betonte Prof. Zaza Katsarava, Klinikum Unna, beim Lilly-Symposium im Rahmen des letztjährigen DGN-Kongresses. Eine Migräneprophylaxe mit Galcanezumab (Emgality®) kann die Zahl der Migränekopfschmerztage sowohl bei episodischer, chronischer als auch therapierefraktärer Migräne reduzieren [Mulleners WM et al. Lancet Neurol 2020;19:814-25; Silberstein S et al. J Headache Pain 2019;20:75; Detke HC et al. Neurology 2018;91(24):e2211-e2221]. Die Prophylaxe mit Galcanezumab führte bei 42 % aller Betroffenen mit therapierefraktärer Migräne, die zu Beginn der Studie unter einer schweren Belastung litten, zu einer verbesserten Lebensqualität zwischen den Attacken [Garcia-Azorin D et al. AAN 2020, P700].

Nach Informationen von Lilly