Fragestellung: In der vorliegenden Studie wurde zur Behandlung von Gliomen bei Kindern und Jugendlichen G207 getestet, ein Herpes-simplex-Virus-Typ-1-basiertes Konstrukt, das so modifiziert wurde, dass essenzielle Gene für die Replikation in normalem Gehirngewebe fehlen.

Hintergrund: Die Überlebensdauer für Kinder und Jugendliche mit rezidivierenden höhergradigen Gliomen ist gering und liegt im Bereich von wenigen Monaten. Weder zielgerichtete Behandlungen noch Immuntherapien waren bisher erfolgreich. Diese Ausgangslage rechtfertigt den Einsatz neuer, experimenteller Therapien in dieser Patientengruppe. In den letzten Jahren ist auch das Interesse an lokalen Therapien für Gliome wieder gestiegen, insbesondere auch das Interesse an der onkolytischen Virotherapie.

Patienten und Methodik: Es handelt sich um eine Phase-I-Studie in einem klassischen 3 + 3-Design mit vier Kohorten. Eingeschlossen wurden Kinder und Jugendliche mit histologisch gesicherten, rezidivierenden oder progredienten supratentoriellen Hirntumoren. Es wurden stereotaktisch bis zu vier intratumorale Katheter platziert. Anschließend erhielten die Patienten in den Kohorten 1 und 2 zwei verschiedene Dosierungen von G207 über eine sechsstündige Infusion, in den Kohorten 3 und 4 wurde der Tumor zusätzlich mit 5 Gy 24 Stunden nach der Verabreichung von G207 bestrahlt. Virales Shedding wurde in Speichel, Bindehaut und Blut untersucht. Die Immunzellinfiltration wurde vor und nach der Therapie in einigen gepaarten Proben untersucht.

Ergebnisse: Zwölf Patienten im Alter zwischen sieben und 18 Jahren wurden eingeschlossen. Es kam nicht zu dosislimitierenden Toxizitäten. Virales Shedding wurde nicht beobachtet. Radiologisch, neuropathologisch oder klinisch definiertes Ansprechen wurde bei elf Patienten beobachtet. Das Gesamtüberleben betrug 12,2 Monate. Zum Datenbankschluss waren vier von elf Patienten nach 18 Monaten noch am Leben. G207 erhöhte das Ausmaß der Immunzellinfiltration.

Schlussfolgerung: Die Autoren betonen, dass G207 allein oder in Kombination mit Bestrahlung eine sichere Therapie darstellte, und dass diese Therapie eine Immunantwort auslösen könnte.

Friedman GK, Johnston JM, Bag AK et al. Oncolytic HSV-1 G207 immunovirotherapy for pediatric high-grade gliomas. N Engl J Med 2021; 384: 1613-22