Pädiatrische Krampfanfälle sind der häufigste Grund für Eltern, Lehrer oder Erzieher den Rettungsdienst anzufordern. Um Folgeschäden zu vermeiden, sollten länger andauernde Krampfanfälle spätestens nach fünf Minuten medikamentös unterbrochen werden, so Professor Gerhard Kurlemann, Neuropädiatrie an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Münster. Dazu ist ein schnell zu verabreichendes Medikament wie bukkal applizierbares Midazolam nötig. Shire Deutschland hat eine spezielle Notfalltasche für Rettungswagen entwickelt, die mit vier verschiedenen altersspezifischen Einzeldosen Buccolam® in farbkodierten nadellosen, gebrauchsfertigen Plastikspritzen befüllt werden kann. Buccolam® ist zur Behandlung länger anhaltender Krampfanfälle bei Säuglingen ab drei Monaten, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen zugelassen.