Skip to main content
Log in

Neue synthetische Drogen

„Legal Highs“ als Ersatz für verbotene psychoaktive Substanzen

  • zertifizierte fortbildung
  • Published:
InFo Neurologie & Psychiatrie Aims and scope

Zusammenfassung

Als „Legal Highs“ werden chemische psychoaktive Substanzen bezeichnet, deren molekulare Struktur Variationen von vorhandenen (illegalen) Substanzen sind oder völlig neue chemische Strukturen darstellen. Diese Substanzen sind in Europa und damit auch in Deutschland seit 2008 im Umlauf und werden häufig als „legaler“ Ersatz für bekannte illegale Substanzen vermarktet. Sie sind in ihren Wirkungen meist kaum erforscht und können im Einzelfall schwerwiegende somatische und psychische Komplikationen bis hin zu Psychosen und Todesfällen zur Folge haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

1
2
3
4
5
6
7
8

Literatur

  1. Papst A, Kraus L, Gomes de Matos E et al. Substanzkonsum und substanzbezogene Störungen im Jahr 2012. Sucht 2013; 59: 321–331

    Article  Google Scholar 

  2. Robertson K. Pressemitteilung der EU-Drogenbeobachtungsstelle in Lissabon

  3. Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) Jahresbericht 2012: Stand der Drogenproblematik in Europa. Kap. 8: Neue Drogen und sich abzeichnende Tendenzen. 2012; 101-113

  4. Europäischer Drogenbericht 2014-Drogenperspektiven. 2014

  5. Scherbaum N, Schifano F, Siemann H. Neue psychotrope Substanzen-„Legal Highs“. Fortschr Neurol Psychiatr 2014; 82: 532–543

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Warrick B J, Wilson J, Hedge M., Freeman, S., Leonard, K., & Aaron, C. Lethal serotonin syndrome after methylone and butylone ingestion. J Med Toxicol, 8(1), 2012; 65–68. doi: 10.1007/s13181-011-0199-

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Joksovic P, Mellos N, van Wattum PJ et al. „Bath salts“-induced psychosis and serotonin toxicity. J Clin Psychiatry 2012; 73(8): 1125. doi: 10.4088/JCP.12cr07819

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Carbone, PN., Carbone, DL., Carstairs, Shaun D et al. Sudden Cardiac Death Associated With Methylone Use. The American Journal of Forensic Medicine and Pathology, 2013; 34(1): 26–28.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Hermanns-Clausen M, Kneisel S, Szabo B et al. Acute toxicity due to confirmed consumption of synthetic cannabinoids: clinical and laboratory findings- Addiction. 2012; 108: 534–544

    PubMed  Google Scholar 

  10. Bonnet U, Mahler H. Synthetische Cannabinoide: Verbreitung, Suchtbiologie und aktuelle Perspektive der persönlichen Gesundheitsgefährdung. Fortschr Neurol Psychiatr 2015; 83: 221–231

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. [ptvan} Amsterdam J, Brunt T, van den Brink W. The adverse health effects of synthetic cannabinoids with emphasis on phsychosis-like effects. J Psychopharmacol 2015; 29: 254–63

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Shulgin AT, Shulgin A. PIHKAL-A chemical love story. Berkeley, Transform Press; 1991

  13. Geschwinde, Thomas. (2013). Stimulantia Rauschdrogen Springer Berlin Heidelberg, 2013; pp. 469-646

  14. Corazza O, Schifano F, Farre M et al. Designer drugs on the internet: a phenomenon out-of-control? The emergence of hallucinogenic drug Bromo-Dragon-Fly. Curr Clin Pharmacol 2011; 6: 125–129

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Sainsbury PD, Kicman AT, Archer RP et al. Aminoindanes- the next wave of „legal highs“? Drug Testing and Analysis 2011; 3: 479–482

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Shulgin AT, Shulgin A. TiHKAL-The Continuation. Berkeley, Transform Press; 1997

  17. Hermle L, Kovar K.A., Hewer W, Ruchsow M. Halluzinogen-induzierte psychische Störungen. Fortsch Neurol Psychiatr 2008;76(6): 334–342

    Article  CAS  Google Scholar 

  18. Hermle L. Biodrogen. In: Praxisbuch Sucht (Hrsg. A. Batra, O. Bilke) Thieme, 1.Aufl. Stuttgart, 2012: 188-196

  19. Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD). Europäischer Drogenbericht. Trends und Entwicklungen 2014; p 43-69

  20. Gouzoulis-Mayfrank E. Störungen durch Halluzinogene. In: Voderholzer U, Hohagen F (Hrsg). Therapie psychischer Erkrankungen, 2. Aufl. München: Elsevier, 2007; 50-52

  21. Thomasius R, Küstner UJ (Hrsg.) Familie und Sucht: Schattauer 2005.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Leo Hermle.

Additional information

Interessenkonflikt

Die Autoren erklären, dass sie sich bei der Erstellung des Beitrages von keinen wirtschaftlichen Interessen leiten ließen, und dass keine potenziellen Interessenkonflikte vorliegen.

Der Verlag erklärt, dass die inhaltliche Qualität des Beitrags von zwei unabhängigen Gutachtern geprüft wurde. Werbung in dieser Zeitschriftenausgabe hat keinen Bezug zur CME-Fortbildung.

Der Verlag garantiert, dass die CME-Fortbildung sowie die CME-Fragen frei sind von werblichen Aussagen und keinerlei Produktempfehlungen enthalten. Dies gilt insbesondere für Präparate, die zur Therapie des dargestellten Krankheitsbildes geeignet sind.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hermle, L., Kovar, KA. „Legal Highs“ als Ersatz für verbotene psychoaktive Substanzen. InFo Neurologie 18, 36–46 (2016). https://doi.org/10.1007/s15005-016-1593-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s15005-016-1593-z

Navigation