Skip to main content
Log in

Hohes Krebsrisiko: Lerchen sollten nicht zur Nachtschicht

  • aktuell
  • Published:
InFo Neurologie & Psychiatrie Aims and scope

Schichtarbeit belastet vor allem dann die Gesundheit, wenn sie stark die innere Uhr stört – und die tickt bei jedem anders. Spättypen sollten Frühschichten meiden und Frühtypen Spätschichten. Doch auch der „soziale Jetlag“ ist problematisch.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Hauptsymposium „The Human Sleep Project – Rahmen, Ziele und erste Ergebnisse“, T. Roenneberg (München); „Zirkadiane Organisation, Biologische Nacht, Gesundheit & Krankheit: 3 Was wissen wir wirklich?“ T. C. Erren (Köln); 22. Jahrestagung der DGSM in Köln, 5.12.2014

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Müller, T. Hohes Krebsrisiko: Lerchen sollten nicht zur Nachtschicht. InFo Neurologie 17, 70–72 (2015). https://doi.org/10.1007/s15005-015-1173-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s15005-015-1173-7

Navigation