Genzyme hat die Aufnahme des ersten Patienten in eine multizentrische klinische Phase-II-Studie bekanntgegeben, in der die in der klinischen Erprobung befindliche Infusionstherapie Vatelizumab zur Behandlung von Patienten mit schubförmig-remittierender multipler Sklerose (RRMS) untersucht werden soll. EMPIRE ist eine weltweite, doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Phase 2a/2b-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit, Sicherheit und Pharmakokinetik von Vatelizumab gegenüber Placebo bei Patienten mit aktiver RRMS. Die Studie wird zwölf Wochen dauern, und es werden voraussichtlich 168 Patienten aus 55 Zentren in zehn Ländern daran teilnehmen. Bei Vatelizumab handelt es sich um einen humanisierten monoklonalen Antikörper gegen VLA-2, ein kollagenbindendes Integrin, das auf aktivierten Lymphozyten exprimiert wird. Der Wirkmechanismus von Vatelizumab ist nicht bekannt, es wird vermutet, dass VLA-2 auf aktivierten Immunzellen blockiert wird, was zu einer Interferenz mit der Kollagenbindung in den entzündeten Bereichen führt und so möglicherweise die Entzündungskaskade bei MS abschwächt. Nähere Informationen zur Vatelizumab-Studie unter: www.clinicaltrials.gov.