Kostenfrei Punkte sammeln: In dem neuen Angebot http://www.springermedizin.de/Pfizer-Fortbildung ist aktuell die Fortbildung „Generalisierte Angststörung“ (GAD) von Professor David Baldwin, Southampton, UK, erschienen. Die GAD ist mit erheblichen Komorbiditäten verbunden und geht für die Betroffenen mit großen persönlichen und wirtschaftlichen Belastungen einher. Zu den Therapieoptionen gehören der maßvolle Einsatz von Psychopharmaka sowie die Anwendung evidenzbasierter psychotherapeutischer Interventionen. Ziel der Therapie ist die Verbesserung der Lebensqualität und Verringerung des Auftretens von Komorbiditäten. Zur First-Line-Behandlung der GAD empfiehlt die World Federation of Societies of Biological Psychiatry SSRI (Escitalopram und Paroxetin), SNRI (Venlafaxin, Duloxetin) und den Kalziumkanalmodulator Pregabalin. Zusätzlich zur medikamentösen Therapie oder auch als einzige Behandlung können psychotherapeutische Verfahren zu Anwendung kommen — vorzugsweise eine kognitive Verhaltenstherapie. Der Kurs informiert sehr ausführlich über die zur medikamentösen Therapie infrage kommenden Substanzen und deren spezifische Wirkungen, Neben- und Wechselwirkungen.