Die duale Immuntherapie mit den Checkpointinhibitoren Nivolumab und Ipilimumab gehört zu den Standarderstlinientherapien des fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) ohne therapierbare Mutationen. In einer Überlebensanalyse über mehrere Studien hinweg hat sich die Langzeiteffektivität der Therapie bestätigt.

Ausgewertet wurden die vier Studien CheckMate 227 (Teil 1), CheckMate 817 (Kohorte A), CheckMate 568 (Teil 1) und CheckMate 012 (Arme P und Q). Dabei handelt es sich um die größte Überlebensanalyse einer PD-(L1)-Immuntherapiekombination in der Erstlinientherapie beim fortgeschrittenen NSCLC. 1.332 Patientinnen und Patienten waren eingeschlossen, die Beobachtungsdauer lag studienübergreifend bei mindestens 29,1-58,9 Monaten.

Das mediane Gesamtüberleben (OS) betrug unter der dualen Immuntherapie in Kombination mit einer Chemotherapie 18,6 Monate. Nach drei Jahren war noch mehr als ein Drittel (35 %) der Behandelten am Leben. Das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) lag bei 5,4 Monaten (3-Jahres-PFS-Rate: 17 %).

figure 1

© SciePro / Getty Images / iStock

Patienten mit NSCLC können von Checkpointinhibitoren profitieren.

Die Effektivität der Therapie war unabhängig von der Histologie und der PD-L1-Expression - aber auch vom Alter, denn über 75-jährige Patientinnen und Patienten profitierten ebenso wie jüngere (medianes OS 20,1 Monate; 3-Jahres-OS-Rate 34 %). Darüber hinaus verstärkte sich der Überlebensvorteil mit zunehmender Reduktion der Tumorlast und mit tieferem Ansprechen.

Therapiebedingte Nebenwirkungen in den Graden 3 oder 4 wurden bei 34 % der Patienten beobachtet. 21 % der Behandelten brachen die Therapie aufgrund von Nebenwirkungen ab.

Borghaei H et al. Long-term survival with first-line nivolumab plus ipilimumab in patients with advanced non-small-cell lung cancer: a pooled analysis. Ann Oncol. 2023;34(2):173-85