Lutetium-177 (177Lu) Vipivotie Tetraxetan ist für die Drittlinientherapie des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms zugelassen.

Die Radioligandentherapie ist eine wichtige Behandlungsoption in der Krebsmedizin - das gilt auch für das Prostatakarzinom. Seit Dezember 2022 ist das an PSMA bindende 177Lu Vipivotie Tetraxetan (177Lu-PSMA-617; Pluvicto®) zugelassen in Kombination mit Androgendeprivationstherapie mit oder ohne Inhibition des Androgenrezeptorsignalwegs für die Behandlung von Patienten mit progredientem oder metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC), die positiv für PSMA sind. Voraussetzung ist die Vorbehandlung mittels Inhibition des Androgenrezeptorsignalwegs und mit taxanbasierter Chemotherapie.

Die Zulassung basiert auf der Phase-III-Studie VISION [Sartor O et al. N Engl J Med. 2021;385(12):1091-103]. Darin verlängerten sich nach Bernd Krause, Rostock, sowohl das Gesamtüberleben (OS) als auch das radiografische progressionsfreie Überleben (rPFS) unter 177Lu-PSMA-617 plus Standard of Care (SOC) im Vergleich zum SOC signifikant. Das mediane OS betrug im Prüfarm 15,3 Monate und im Kontrollarm 11,3 Monate (HR [Hazard Ratio] 0,62; p < 0,001), das mediane rPFS war mehr als doppelt so lang (8,7 vs. 3,4 Monate (HR 0,40; p < 0,001).

Unter 177Lu-PSMA-617 plus SOC versus SOC kam es bei 23,4 versus 6,8 % der Patienten zu einer Knochenmarksuppression vom Grad 3-5. Häufig wurde auch ein trockener Mund (alle Grade: 39,3 vs. 1 %) und Übelkeit/Erbrechen (alle Grade: 39,3 vs. 17,1 %) beobachtet.

Virtuelles Launch-Fachpressegespräch "Neu zugelassen: Radioligandentherapie Pluvicto® - zur zielgerichteten Behandlung von PSMA-positivem metastasiertem, kastrationsresistentem Prostatakrebs", 1. Februar 2023; Veranstalter: Novartis Pharma