Zur ADAURA-Studie, in der der TKI Osimertinib untersucht wurde, gab es auf dem ASCO die Ergebnisse aus der finalen Überlebensanalyse.

Osimertinib wird heute standardmäßig bei Personen mit nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) in den Stadien IB-IIIA zur adjuvanten Behandlung nach vollständiger Tumorresektion eingesetzt, deren Tumoren EGFR-Mutationen als Deletion im Exon 19 (Ex19del) oder eine Substitutionsmutation im Exon 21 (L858R) aufweisen. Basis für die Zulassung in dieser Indikation waren die Daten der Phase-III-Studie ADAURA, in der für den Tyrosinkinaseinhibitor (TKI) der dritten Generation im Vergleich zu Placebo eine klinisch bedeutsame Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens (DFS) gezeigt werden konnte (medianes DFS, Datenschnitt April 2022: 65,8 vs. 28,1 Monate; Hazard Ratio [HR] 0,27; 95 %-Konfidenzintervall [95 %-KI] 0,21-0,34) [Herbst RS et al. J Clin Oncol. 2023;41(10):1830-40]. Studienleiter Roy S. Herbst, New Haven, CT/USA, stellte nun ergänzend die 5-Jahres-Überlebensdaten aus der abschließenden Analyse der Studie vor [Herbst RS et al. ASCO. 2023;Abst. LBA3; Tsuboi M et al. N Engl J Med. 2023; https://doi.org/kfs8].

Im Vergleich zu Placebo verringerte Osimertinib das Sterberisiko in der gesamten Studienpopulation (Stadien IB-IIIA) statistisch signifikant und klinisch relevant um 51 % (HR 0,51; 95,03 %-KI 0,34-0,70; p < 0,0001). Nach fünf Jahren waren im Osimertinib-Arm noch 88 % der Behandelten am Leben gegenüber 78 % im Placebo-Arm. Der Überlebensvorteil zeigte sich konsistent in allen relevanten Subgruppen und unabhängig davon, ob die Patientinnen und Patienten eine adjuvante Chemotherapie erhalten hatten oder nicht. Die Behandlung zeichnete sich außerdem durch ein gutes Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil aus. "Damit liegen uns nun die Daten vor, die die Therapie mit Osimertinib final als Behandlungsstandard in der adjuvanten Therapie des EGFR-mutierten, R0-resezierten NSCLC der Stadien IB bis IIIA verankern", interpretierte Herbst die Ergebnisse.

Bericht vom ASCO Annual Meeting 2023, das vom 2. bis 6. Juni in Chicago, IL/USA, stattfand