Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat im April eine positive Empfehlung für die Zulassung des reversiblen, nichtkovalenten BTK("Bruton's tyrosine kinase")-Inhibitors Pirtobrutinib ausgesprochen. Danach ist Pirtobrutinib als Monotherapie zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Mantelzelllymphom (MCL) indiziert, die zuvor mit einem anderen BTK-Inhibitor behandelt wurden. Basis der CHMP-Zulassungsempfehlung sind die Ergebnisse der globalen Phase-I/II-Studie BRUIN [Mato RA et al. Lancet. 2021;397(10277):892-901]. In der Studie hatte die Pirtobrutinib-Therapie u. a. bei Personen mit MCL, die zuvor mit einem kovalenten BTK behandelt worden waren, zu einer Geamtansprechrate von 52 % geführt.

Nach Information von Lilly