Das metastasierte TNBC (mTNBC) hat eine ungünstige Prognose und ist schwer behandelbar. Das Potenzial des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats (ADC) Sacituzumab Govitecan lässt sich hier bei einem optimalen Therapiemanagement gut ausschöpfen.

Sacituzumab Govitecan (Trodelvy®) wurde im November 2021 als erstes ADC zur Behandlung fortgeschrittener TNBC nach Vorbehandlung mit ≥ 2 systemischen Therapien (≥ 1 in der fortgeschrittenen Situation) zugelassen. In der Phase-III-Studie ASCENT wurden mTNBC-Betroffene randomisiert entweder mit Sacituzumab Govitecan oder einer Therapie nach Wahl der behandelnden Ärztinnen und Ärzte behandelt, berichtete Volkmar Müller, Hamburg-Eppendorf. Trotz starker Vorbehandlung (median 4 Therapien) waren progressionsfreies (PFS) und Gesamtüberleben (OS) unter dem ADC signifikant besser (PFS: 5,6 vs. 1,7 Monate; p < 0,001; OS: 12,1 vs. 6,7 Monate; p < 0,001) [Bardia A et al. N Engl J Med. 2021;384(16):1529-41].

Essentiell sei anfangs eine engmaschige Kontrolle und die Aufklärung über mögliche Nebenwirkungen, so Müller. Dann ließen sich potenzielle Nebenwirkungen mit einem geeigneten Therapiemanagement meist gut kontrollieren; Neutropenien etwa mit einer Dosisreduktion oder -Verzögerung. Der Therapieerfolg würde dadurch nicht gefährdet.

Virtuelle Pressekonferenz "Sacituzumab Govitecan bei mTNBC: Erste Praxis-Empfehlungen für ein optimales Therapiemanagement", 7. März 2022; Veranstalter: Gilead Sciences