Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat sich Ende März 2022 für eine Indikationserweiterung von Cabozantinib (Cabometyx®) ausgesprochen. Die Empfehlung bezieht sich auf den Einsatz des Multitargettyrosinkinaseinhibitors in der Zweitlinientherapie von Patienten mit Radiojod-refraktärem differenziertem Schilddrüsenkarzinom (DTC), deren Erkrankung nach einer vorangegangenen systemischen Therapie weiter fortgeschritten ist. In einer Zwischenauswertung der Phase-III-Studie COSMIC-311 mit einem medianen Follow-up von 6,2 Monaten war das Progressions- bzw. Sterberisiko unter Cabozantinib im Vergleich zu Placebo um 78 % reduziert [Brose MS et al. Lancet Oncol. 2021; 22(8):1126-38]. Cabozantinib ist in der Europäischen Union bislang für das Nierenzellkarzinom (RCC) und Leberzellkarzinom (HCC) zugelassen.

Nach Informationen von Ipsen