In den letzten Jahren hat die Therapie des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) eine große Dynamik entfaltet. Beim European Lung Cancer Congress (ELCC) - gemeinsam organisiert von der European Society for Medical Oncology (ESMO) und der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) - gab es daher eine Reihe neuer Studienergebnisse einzuordnen.

figure 1

© bluedesign / stock.adobe.com

Der zentrale interdisziplinäre europäische Lungenkrebskongress, der ELCC 2022, fand in diesem Jahr virtuell statt.

In den Leitlinien der ESMO wird zur Behandlung des nicht resezierbaren NSCLC im Stadium III ohne Progress nach einer simultanen Radiochemotherapie (cCRT, "concurrent chemoradiotherapy") eine Behandlung mit dem gegen PD-L1 gerichteten Immuncheckpointinhibitor (ICI) Durvalumab empfohlen. Die Empfehlung beruht auf den Ergebnissen der Phase-III-Studie PACIFIC. Auf der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) im vergangenen Jahr wurde ein Update der Daten vorgestellt [Spigel DR et al. ASCO. 2021; Abstr 8511].

Radiochemotherapie: Gleichzeitig - oder sequenziell?

Allerdings kommt nicht für alle Betroffenen eine cCRT infrage; insbesondere für ältere oder gebrechliche Menschen kann die Therapie aufgrund ihres beeinträchtigten Allgemeinzustands ungeeignet sein. Eine mögliche Therapiealternative besteht mit der sequenziellen Radiochemotherapie (sCRT "sCRT "sequential chemoradiotherapy"). In der Phase-II-Studie PACIFIC-6 wurden daher die Sicherheit und Wirksamkeit von Durvalumab nach einer sCRT überprüft [Garassino MC et al. ELCC. 2022;Abstr 108MO].

"Das Sicherheitsprofil von Durvalumab nach der sCRT erwies sich als vergleichbar zu dem nach der cCRT in der PACIFIC-Studie. Nur bei fünf von 117 Behandelten (4,3 %) traten innerhalb von sechs Monaten nach Beginn der Therapie unerwünschte Ereignisse vom Grad 3/4 auf, die wahrscheinlich therapiebedingt waren. Dies belegt, dass die Konsolidierungstherapie mit Durvalumab nach der sCRT gut vertragen wird", kommentierte Marina C. Garassino, vom Duchossois Center for Advanced Medicine der University of Chicago, IL/USA, die die Studie im Rahmen des Kongresses vorstellte.

Auch hinsichtlich der Wirksamkeit ergaben sich günstige Ergebnisse: Das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) lag bei 13,1 Monaten in der Kohorte mit einem ECOG(Eastern Cooperative Oncology Group)-Performancestatus von 0 oder 1, und mehr als die Hälfte der Studienteilnehmenden waren nach einem Jahr progressionsfrei. "Im Vergleich zu historischen Kohorten, bei denen die meisten Patientinnen und Patienten innerhalb eines Jahres einen Krankheitsprogress zeigten, ist dies ein günstiges Ergebnis", betonte Garassino. Das mediane Gesamtüberleben (OS) habe 25,0 Monate betragen, mit einer 1-Jahres-OS-Rate von 84,1 %.

Das Konzept der Durvalumab-Erhaltungstherapie wird zurzeit in der laufenden Phase-III-Studie PACIFIC-5 bei Patientinnen und Patienten mit NSCLC im Stadium III sowohl nach cCRT als auch sCRT untersucht.

POSEIDON: Lebensqualitätsdaten

Durvalumab kann auch in der Erstlinientherapie des metastasierten NSCLC mit Erfolg eingesetzt werden, wie die Phase-III-Studie POSEIDON gezeigt hat: Unter der Kombination aus dem gegen Tremelimumab (ein Antikörper gegen CTLA-4 ["cytotoxic T-lymphocyte-associated protein 4"]) plus Durvalumab plus Chemotherapie verlängerten sich das PFS und OS klinisch relevant und statistisch signifikant gegenüber der alleinigen Chemotherapie (PFS: Hazard Ratio [HR] 0,72; 95 %-Konfidenzintervall [95 %-KI] 0,60-0,86; p = 0,0003; OS: HR 0,77; 95 %-KI 0,65-0,92; p = 0,00304) [Johnson M et al. J Thorac Oncol. WCLC. 2021;Abstr PL02].

Eine Arbeitsgruppe um Edward Garon von der David Geffen School of Medicine der University of California, Los Angeles (UCLA) in Santa Monica, CA/USA, konnte jetzt zeigen, dass die Zeit bis zur Verschlechterung (TTD) der meisten Symptome und Domänen der Lebensqualität derjenigen, die die duale ICI-Therapie plus Chemotherapie erhielten, länger war als bei Teilnehmenden unter der alleinigen Chemotherapie [Garon EB et al. ELCC. 2022;Abstr 5MO]. Dies galt beispielsweise für den globalen Gesundheitsstatus, die körperliche Funktion, Dyspnoe und Schmerzen. Damit sprechen auch die von den Patientinnen und Patienten berichteten Endpunkte für die Dreifachkombination in der Erstlinientherapie des metastasierten NSCLC.

Bericht vom European Lung Cancer Congress (ELCC), der vom 30. März bis 2. April 2022 virtuell stattgefunden hat.