Obwohl die Gabe von Gefitinib in der adjuvanten Therapie beim vollständig reseziertem, EGFR-mutiertem, nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium II-III offenbar besser frühe Rezidive verhindern kann als Cisplatin/Vinorelbin, konnte die Therapie in der IMPACT-Studie das Überleben der Patienten nicht signifikant verbessern. Nach Ansicht der Studienautoren könnte Gefitinib für diejenigen Patienten eine Alternative sein, für die der EGFR-Tyrosinkinaseinhibitor Osimertinib und eine Platindoppeltherapie in der Adjuvanz nicht infrage kommen.

232 Patienten im Alter von 20 bis 75 Jahren wurden randomisiert entweder mit Gefitinib über 24 Monate oder Cisplatin plus Vinorelbin einmal alle drei Wochen über vier Zyklen behandelt. Primärer Endpunkt war das krankheitsfreie Überleben (DFS). Das mediane Follow-up betrug 70 Monate.

Initial war die Kaplan-Meier-Kurve für das DFS unter Gefitinib besser als unter Cisplatin/Vinorelbin. Vier Jahre nach der Operation kreuzten sich die beiden Kurven jedoch, und der signifikante Unterschied verschwand (p = 0,63; Hazard Ratio [HR] 0,92). Das mediane DFS betrug unter Gefitinib 35,9 Monate und unter Cisplatin/Vinorelbin 25,1 Monate. Bei den 70 Patienten, die die adjuvante Therapie mit Gefitinib protokollgemäß zwei Jahre lang durchgeführt hatten, betrug das mediane DFS 29,8 Monate.

Auch im Gesamtüberleben zeigte sich kein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen (p = 0,89; HR 1,03). Die Raten des 5-Jahres-Gesamtüberleben lagen bei 78,0 % in der Gefitinib-Gruppe und 74,6 % in der Cisplatin/Vinorelbin-Gruppe.

Tada H et al. Randomized Phase III Study of Gefitinib Versus Cisplatin Plus Vinorelbine for Patients With Resected Stage II-IIIA Non-Small-Cell Lung Cancer With EGFR Mutation (IMPACT). J Clin Oncol. 2022;40(3):231-24