Die jetzt auf dem World Congress on Lung Cancer präsentierten Daten der Phase-II-Kohorte der klinischen Studie CodeBreaK 100 machen Hoffnung für alle Patienten mit KRAS-G12C-mutiertem nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) [Li BT et al. IASCL. 2021;Abstr PS01.07].

In der Analyse sprachen 37,1 % der Patienten auf die Behandlung mit dem KRAS-G12C-Inhibitor Sotorasib an, die mediane Ansprechdauer betrug 10 Monate. Die mediane Tumorschrumpfung bei allen Respondern betrug 60 %. Zudem wurden auch Komplettremissionen beobachtet.

Sotorasib ist der erste KRAS-G12C-Inhibitor, der in Phase II bei Patienten, für die keine weitere zielgerichtete Option vorliegt, einen Effekt auf das progressionsfreie Überleben (median 6,8 Monate) zeigte. Vor der Studie hatten 81 % der Patienten unter platinbasierter Chemotherapie und/oder PD-1/L1-Inhibitoren eine Krankheitsprogression erlitten.

Nach Informationen von Amgen