Die Kombination des hochselektiven BCL-2-Inhibitors Venetoclax mit Bortezomib und Dexamethason konnte in einer Phase-III-Studie die progressionsfreie Überlebenszeit von Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom im Vergleich zu Placebo, Bortezomib und Dexamethason verlängern. Erkauft wurde der Vorteil jedoch mit einer erhöhten Mortalität aufgrund von schweren Infektionen.

291 Myelompatienten waren an der Studie beteiligt. Die orale Einnahme des BCL-2-Inhibitors verlängerte das progressionsfreie Überleben auf median 22,4 Monate versus 11,5 Monate unter Placebo. Die häufigsten therapiebedingten Nebenwirkungen vom Grad 3 oder höher waren Neutropenien, von denen unter Venetoclax 18 % der Patienten betroffen waren (Placebo: 7 %), gefolgt von Pneumonien (16 vs. 9 %), Thrombozytopenien (15 vs. 30 %), Anämien (15 vs. 15 %) und Diarrhöen (15 vs. 11 %). Insgesamt kam es bei 48 % der Patienten mit Venetoclax und bei 50 % der Patienten mit Placebo zu ernsten Nebenwirkungen. Unter Venetoclax waren acht tödliche Infektionen zu verzeichnen. Drei Todesfälle, zwei durch Pneumonie und einer durch septischen Schock, gingen nach Angaben der Wissenschaftler auf die Therapie zurück. In der Placebogruppe wurde kein solcher Fall bekannt.

figure 1

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Die orale Therapie mit einem BCL-2-Inhibitor wurde bei multiplem Myelom untersucht.

Aufgrund der gesteigerten Mortalität sei es wichtig, die Patienten für diese Behandlungsoption nach geeigneten Kriterien auszusuchen, so die Autoren. Die höhere Mortalität betraf vor allem Myelompatienten ohne t(11;14)-Translokation und jene mit geringer BCL-2-Expression. Vermutet wird, dass Venetoclax über die immunsuppressiven Effekte einer Lymphopenie oder andere Wirkungen auf Lymphozyten die Immunsuppression durch Bortezomib und Dexamethason verstärkt. Das macht die Patienten empfänglicher für Infektionen und legt nahe, die für Venetoclax geeigneten Patienten anhand des Biomarkerprofils auszuwählen. Allerdings wurden keine Korrelationen zwischen Infekten und Lymphopenie, Neutropenie oder Immunparese gefunden. Auch die Selektion eines malignen Klons ist denkbar.

Kumar SK et al. Venetoclax or placebo in combination with bortezomib and dexamethasone in patients with relapsed or refractory multiple myeloma (BELLINI): a randomised, double-blind, multicentre, phase 3 trial. Lancet Oncol 2020; 21(12):1630-42.